Kleine Verhaltensänderungen mit großer
Wirkung - Energiespartipp für den Alltag
Ob Mietwohnung oder Hauseigentum: Die mit Abstand meiste Energie
verbrauchen wir im Haushalt für Warmwasser
und Heizung. Gefolgt vom Strom für die Elektrogeräte. Das sind
die Energiesparpotenziale mit der größten Wirkung. Denn Klimaschutz fängt zu
Hause an. Das BMWK stellt in seiner Kampagne Einsparmöglichkeiten vor, die private
Haushalte sofort umsetzen können.
Bildquelle: Miro Poferl, heymiro.de
Warmwasser
Wasser zu erhitzen verbraucht viel Energie. Mit einfachen Tricks lässt
sich hier sparen.
Kühlen
und Heizen
Wohlfühlklima mit Energiespar-Effekt: Diese Tipps helfen.
Kochen,
Trocknen, Bügeln
Viele Alltagstätigkeiten brauchen Energie – aber mit diesen Tipps
deutlich weniger.
Haushaltsgeräte
und Kommunikation
Ein zu großer Fernseher dominiert nicht nur den Raum, sondern macht
auch auf der Stromrechnung ein unschönes Bild. Mit jedem Zoll mehr steigt der
Stromverbrauch. Deshalb ist eine gute Möglichkeit Strom zu sparen, bei neuen
Geräten genau zu überlegen, welche Größe wir tatsächlich benötigen. Für die
Optik wie für den Geldbeutel. Wie bei der Waschmaschine gilt auch beim
Fernseher: Altgeräte sind wahre Stromfresser, und Neugeräte sollten nicht nur
hochklassige Filme zeigen, sondern auch hochklassige Energieeffizienz-Werte.
Diese zeigt das EU-Energielabel an. Weitere Informationen erhalten Sie hier: BMWK
- Das neue EU-Energielabel (energiewechsel.de)