Neben der Ermittlung Ihres CO2-Ausstoßes finden Sie nicht nur heraus, in welchen Bereichen Sie bereits einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern erfahren auch wo und mit welchen Mitteln Treibhausgasemissionen eingespart werden können. Außerdem können Sie Ihr Ergebnis speichern, Ihre CO2-Bilanz für unterschiedliche Jahre vergleichen und so das Erreichen Ihrer selbst gesteckten Ziele verfolgen.
Testen Sie es aus!
Link zum CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (https://uba.co2-rechner.de/de_DE/)
Quelle: Umweltbundesamt
CO2-Fußabdruck: Unser Einfluss auf das Klima
Der CO2-Fußabdruck zeigt, wie stark sich unser Leben auf das Klima und die Umwelt auswirkt. Dazu wird bei der Berechnung die Menge an Kohlenstoffdioxid berücksichtigt, die Personen, Städte, Länder oder Unternehmen in einer bestimmten Zeit ausstoßen.
Grundsätzlich gilt: Je kleiner der CO2-Fußabdruck ist (die CO2-Emissionen sind niedrig), umso umweltschonender ist unsere Lebensweise. Wer im Alltag sehr viel Kohlenstoffdioxid abgibt, hat hingegen einen großen Fußabdruck und einen negativen Einfluss auf das Klima.
Gerne unterstützt Sie die Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde bei der Ermittlung Ihrer CO2-Bilanz.