Für die Verbandsgemeinde Kandel wurde 2019 im Auftrag des Verbandsgemeinderates ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt.
Das Klimaschutzkonzept umfasst eine Bestandsaufnahme der Energie- und Treibhausgas-Bilanz sowie eine Analyse der lokalen Potentialen zur Treibhausgas-Minderung. Auf dieser Grundlage wurden durch eine breite Akteursbeteiligung, in Workshops und Einzelgesprächen Handlungsfelder identifiziert und ein konkreter Maßnahmenkatalog erarbeitet. Darüber hinaus wurden ein Controlling-Konzept und ein Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit entwickelt sowie Berechnungen zur regionale Werteschöpfung aufgestellt.
Mit der Konzepterstellung wurde das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Fachhochschule Trier/Umweltcampus Birkenfeld unter Projektleitung von Christian Koch beauftragt.
KSI: Erstellung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“ für die Verbandsgemeinde Kandel
Förderkennzeichen:
03K07854, Bewilligungszeitraum: 01.03.2018 bis 28.02.2019
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Projektträger: PTJ Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ)
www.bmu-klimaschutzinitiative.de/
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
KSI: Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes in der Verbandsgemeinde Kandel im Erstvorhaben
Förderkennzeichen: 67K13940, Bewilligungszeitraum:
01.11.2020 bis 31.12.2023
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit
Projektträger: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH