WÄRMEPLANUNG


DIE KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG

Eine nachhaltige Zukunft für unsere Gemeinde

 

Aktueller Stand der Kommunalen Wärmplanung der Verbandsgemeinde Kandel

 

Nachdem am 6. Mai 2025 der Beteiligungsworkshop zur kommunalen Wärmeplanung stattgefunden hat, ist es wieder einmal an der Zeit, Sie über den aktuellen Stand zu informieren. Für alle, die leider nicht persönlich zur Veranstaltung erscheinen konnten, folgt eine kurze Zusammenfassung des Abends.

Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Martin Oswald, eröffnete den Abend mit der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und einem kurzen Einblick, was diese heute erwartet. Anschließend stellte Matthias Trenkler, Geschäftsführer unseres Planungsbüros e.c.b. GmbH, die Ergebnisse der bisherigen Arbeit vor. Die Bestandsanalyse bildet dabei den Ist-Zustand und somit die Ausgangslage, auf der alle weiteren Planungen aufbauen. Gebäudestruktur, Altersklassen, Wärmeerzeuger. Die Potenzialanalyse untersucht das Gemarkungsgebiet auf Quellen zur Erzeugung erneuerbarer Energie und auf Einsparpotenziale. Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse von Bestands- und Potenzialanalyse miteinander abgeglichen, um Hinweise darauf zu erhalten, wo in Zukunft eventuell Wärmenetze entstehen könnten.

Der interaktive Teil der Veranstaltung begann mit der Vorstellung des Zielszenarios. Nach einer konstruktiven Diskussion und dank der inhaltlich guten Beiträge der Bürgerinnen und Bürger konnten wir einige Vorschläge in das Zielszenario aufnehmen und werden dieses dementsprechend anpassen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für alle Beiträge!

Der Verbandsgemeinde Kandel ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger genau verstehen, was die KWP leisten kann und was nicht. Es entsteht kein Zwang, seine Heizung zu erneuern oder das Haus zu sanieren – das ist Unsinn! Auch wenn dies von manchen Stimmen gerne verbreitet wird.

Sobald die KWP fertiggestellt ist, ändert sich erst einmal nichts. Am 01.07.2026 tritt die KWP automatisch in Kraft, sofern der Wärmeplan nicht vorher beschlossen wird. Ab dann gelten die Anforderungen des GEG im gesamten Verbandsgemeindegebiet. Auch dann zwingt Sie niemand, Ihre Heizung auszutauschen.

Wenn Sie mehr über das GEG, Sanierungen und das Thema Wärme und Strom im Allgemeinen erfahren möchten, vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Termin mit unserem Energieberater unter der Telefonnummer 07275 960210 oder per E-Mail an .

Die nächste und letzte Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung wird Ende Juni stattfinden. Ein genaues Datum wird in den nächsten zwei Wochen bekannt gegeben.

 

Die Kommunale Wärmeplanung der VG Kandel - bleiben Sie informiert!

.