04-03-2021: Solarkataster gestartet

– lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?

Seit Februar gibt es für Rheinland-Pfalz ein landesweites Online-Solarkataster.

Unter www.solarkataster.rlp.de können nun alle Bürgerinnen und Bürger mit wenigen Klicks herausfinden, ob sich ihr Dach für die wirtschaftliche Nutzung von Sonnenenergie eignet und sich eine Photovoltaik-Anlage oder eine Solarthermie-Anlage für sie lohnen könnte.


Neben der Berechnung des individuellen Solarpotentials ermöglicht der integrierte Wirtschaftlichkeitsrechner in kürzester Zeit eine grobe Abschätzung der Anlagekosten und gibt Auskunft, mit welchem Gewinn nach 20 Jahren gerechnet werden kann. Im Stromerzeugungsprofil wird zudem sichtbar, zu welcher Tageszeit es am sinnvollsten ist, ein Elektroauto zu laden. Außerdem kann geprüft werden, wie viel CO2 jährlich mit der Anlage eingespart werden kann und wie sich ein zusätzlicher Stromspeicher auswirken könnte. Stromspeicher, die bei der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit errichtet werden, erhalten derzeit eine Landesförderung im Rahmen des Solar-Speicher-Förderprogramms.

Einen guten Überblick über die Funktionen des Online-Solarkatasters bekommen Sie im digitalen Angebot des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz „Mittwochs im MUEEF“. Hier wurde das Solarkataster bereits vorgestellt. Die Inhalte dieser Veranstaltung sind jedoch weiterhin als Film abrufbar.

Die Ergebnisse aus den Berechnungen des Solarkatasters dienen als Erstinformation und können als Grundlage für die nächsten Schritte zur Umsetzung einer Solaranlage genutzt werden, wie etwa die Kontaktaufnahme zu einer Fachberatung oder die Auswahl eines Fachbetriebs in Ihrer Nähe.

Eine weitergehende kostenlose und anbieterunabhängige Beratung zum Thema Solarenergie erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Unternehmen und Kommunen können sich an die Energieagentur Rheinland-Pfalz wenden.

Bei Fragen zur Anwendung des Online-Solarkatasters steht Ihnen die Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde (Victoria Singler, 07275-960-210) gerne zur Verfügung.