Aktion Saubere Landschaft

in der Verbandsgemeinde Kandel

Bereits seit vielen Jahren findet mit der Aktion „Saubere Landschaft“ ein regelmäßiges Event statt um der Allgemeinheit ins Gedächtnis zu rufen, wie groß das Problem der Müllverschmutzung ist. Überall an Straßen- und Wegrändern liegen achtlos weggeworfene Dinge wie Flaschen, Dosen, Papier, Einwegmasken etc. Die Aktion wird häufig kreisweit durchgeführt. Mit dem Einsammeln ist das Problem des Müllfrevels noch nicht gelöst, aber die Hemmschwelle, in einer sauberen Landschaft etwas wegzuwerfen ist größer als in einer mit Unrat bereits verschmutzten Landschaft. Durch die Mithilfe von Freiwilligen wird das Bewusstsein der Bevölkerung für die sie umgebende Landschaft gestärkt. Es kann immer wieder festgestellt werden, dass es für die Helferinnen und Helfer eine Genugtuung ist zu sehen, von welcher Menge Müll die Landschaft und die Stadt befreit wurde. In den letzten Jahren waren viele Grundschüler und Kita-Kinder in Begleitung ihrer Eltern, sowie ganze Schulklassen der Realschule Plus und der IGS Kandel mit Eifer bei der Sache.

In Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung wollen wir diese wichtige Aktion nach Coronapause in der Verbandsgemeinde wieder etablieren.

  • Aktion saubere landschaft

    Die Aktion Saubere Landschaft findet dieses Jahr kreisweit am 15. März 2025 statt. 

    Es nehmen alle Ortsgemeinden sowie die Stadt Kandel teil. Die Aktion wird vom Klima- und
    Umweltschutzmanagement der VG Kandel organisiert.

    Die genauen Treffpunkte der jeweiligen Ortsgemeinden und der Stadt Kandel mit den dazugehörigen Startzeiten
    finden Sie unten unter dem Menüpunkt: "Treffpunkte", auf dieser Seite.
    Nach der Aktion ist ein kleiner Snack für alle Helfer geplant.

  • wer darf mitmachen?

    Kurz gesagt ALLE!!! Je mehr desto besser. Wir freuen uns auf die Beteiligung von Privatpersonen, Familien, Vereinen, Schulen, Kitas, Firmen und anderen Organisationen. Jeder ist willkommen und für jeden finden wir eine passende Aufgabe.

    Schulen und Kitas können in der Woche davor bereits sammeln.

  • was brauche ich?

    Festes Schuhwerk und eine Warnweste sowie wetterfeste Kleidung und natürlich Motivation unsere Landschaft von Müll zu befreien.

    Handschuhe, Müllzangen und Säcke werden gestellt.

    Gerne darf sich jeder vorab schon mal überlegen, wo er gerne sammeln gehen würde.

  • muss ich mich anmelden?

    Eine Anmeldung erleichtert uns die Organisation und die Planung des Snacks.

    Wir bitten euch deshalb um eine Anmeldung bis zum 10. März 2025.
    Vor allem für größere Gruppen, Vereine, Firmen, Kitas, Schulen etc. ist dies erforderlich.

    Anmelden könnt ihr euch bei Jan Pfirrmann (Kontaktdaten siehe rechts). Hierüber können auch gerne Fragen beantwortet werden.

  • Treffpunkte

    Erlenbach
    10 bis 13 Uhr
    Treffpunkt vor dem Bürgerhaus

    Freckenfeld
    10 bis 13 Uhr
    Treffpunkt Raiffeisenstraße, Bolzplatz

    Kandel
    10 bis 13 Uhr
    Treffpunkt Stadionvorplatz Bienwaldstadion

    Minfeld
    10 bis 13 Uhr
    Treffpunkt Ortsausgang Richtung Büchelberg

    Steinweiler
    9 bis 12 Uhr
    Treffpunkt Gemeindehaus

    Vollmersweiler
    10 bis 13 Uhr
    Treffpunkt auf dem Schulhof

    Winden
    9 bis 12 Uhr
    Treffpunkt am Sportplatz