Abfallentsorgungsstellen in der VG

Sperriger Hecken- und Baumschnitt

Von der Annahme ausgeschlossen sind:
kleinere Gartenabfälle, Küchenabfälle,
Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik.

Nicht-sperriges Schnittgut
(Gartenabfälle, kurze Grünabfälle, Heckenschnitt)
ist in der Biotonne zu entsorgen.

Häckselplatz Kandel, Klärstraße
April - Oktober:
mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr
samstags von 09:00 – 12:00 Uhr
November - März:
mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr
samstags von 09:00 – 12:00 Uhr

geschlossen: Mitte Dezember – Anfang Februar

Häckselplatz Freckenfeld, zum Gräfenberg
März - Oktober:
samstags von 13:00 – 14:00 Uhr

Wichtig: Schneiden von Hecken, fällen von Bäumen
nur in der Zeit vom 1. Oktober bis 28./29. Februar!
Zweimal im Jahr: Abholung von Schnittgut mit 0,5 - 2m
Länge und Durchmesser ≤ 10 cm (s. Abfallkalender)


Bauschutt


Firma Gaudier, Horstring 4, Kandel, (07275 / 95920):
montags bis freitags von 07:00 - 17:00 Uhr
samstags von 08:00 - 13:00 Uhr
Wertstoffhöfe*, auch Erdaushub und größere
Grünabfälle/Heckenschnitt
Metall, Metallschrott, Elektroschrott

Wertstoffhöfe* und Sperrmüllabholung (2 x jährlich)
Altkleider

Für gut erhaltene Kleider:
Kleiderkammer, Bahnhofstraße 3, Kandel
dienstags von 09:00 – 12:00 Uhr
donnerstags von 14:00 – 17:00 Uhr
Altkleider-Container:
Erlenbach: Parkplatz am Bürgerhausparkplatz
Freckenfeld: Parkplatz Gemeinde, Kerweplatz
Kandel: am DRK, Brehmstraße 26 (Bürgerhaus), Lauterburger
 Straße ggü. Tankstelle, Im Krautgarten/Nußbaumallee
Steinweiler: am Friedhof, Rückwärtig des
Feuerwehrgerätehauses u. DRK Ortsvereinsheim
Minfeld: am Friedhof
Winden: am Sportplatz, Parkplatz am Bahnhof

Küchenöle und -Fette

Für Verbraucher: Altöl kann dem Handel in
verschließbaren Behältnissen gegen Vorlage der
Kaufquittung zurückgeben werden.
Die Kosten für die Rücknahme sind im Kaufpreis
enthalten.
Für Vereine und Organisationen (kostenlos):
Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4, Germersheim,
(07272 / 7202)
dienstags von 09.00 – 12.00 Uhr
donnerstags von 14.00 – 17.00 Uhr
CDs und DVDs


Abgabe im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung
Werstoffe, Elektro

- Altöl
- Altreifen
- Batterien (auch Autobatterien)
- Tonerkartuschen
- Neonröhren
- Handy, Smartphones
Rücknahme durch Handel und Hersteller
Hersteller und Händler müssen Produkte,
die sie anbieten, wieder zurücknehmen.
Oft werden auch andere Produkte angenommen.
Bei manchen Händlern
nur bei Kauf eines neuen Produktes.
Alternativ können all diese Produkte
auf Wertstoffhöfen* abgegeben werden.
Problemabfälle (in handelsüblichen Mengen)


Abgabe bei der Problemmüllsammelstelle in Rülzheim
oder beim Problemmüllfahrzeug
(Termine siehe Abfallkalender)

*Werstoffhöfe: Berg, Rülzheim, Bellheim

Die passende Entsorgungsstelle für Ihren Abfall ist nicht dabei?
Mit dem Abfall-ABC auf der Internetseite der Abfallwirtschaft Germersheim können Sie diese mit nur wenigen Klicks herausfinden: www.abfallwirtschaft-germersheim.de 

Mit dem Abfall-ABC auf der Internetseite der Abfallwirtschaft Germersheim können Sie diese mit nur wenigen Klicks herausfinden: www.abfallwirtschaft-germersheim.de

Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung
Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256, www.kreis-germersheim.de