Gleichstellung

Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich
für alle Frauen innerhalb und außerhalb
der Verbandsgemeinde Kandel ein, damit in allen
Lebensbereichen das verfassungsrechtliche Gleichheitsgebot
für alle Frauen erfüllt wird.




Gleichstellungsbeauftragte

Bibiche Ulrich
Tel: 07275 - 960-128
Mobil: 015904240189 
E-Mail:

Öffnungszeiten:
Sprechzeiten nach Vereinbarung!


Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel möchte auf die Initiative "Stärker als Gewalt" hinweisen!

Frei Leben - ohne Gewalt - Gedenktag "Nein zu Gewalt an Frauen" (PDF)

  • Ansprechpartenr für Frauen in Krisen und Notsituationen

    Durch vielfältige Belastung erscheint Frauen ihre Situation häufig auswegslos.

        Sie fühlen sich selbst schuldig oder glauben versagt zu haben
        Sie schämen sich, im engen Freundes- oder Familienkreis darüber zu sprechen
        Sie sind finanziell abhängig von ihrem Partner
        Sie werden wegen der Kinder unter Druck gesetzt

  • Arbeitsschwerpunkte der Gleichstellungsbeauftragten
    • Ansprechpartnerin für Frauen - telefonisch oder im persönlichen Gespräch
    • Miteinbeziehung von Fachkräften und speziellen Beratungsstellen
    • Informationsveranstaltungen zu frauenrelevanten Themen
    • Regelmäßiger Austausch mit den Gleichstellungsbeauftragen anderer Kommunen, den anderen hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragen des Landes Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend
    • Kontakt zu Frauengruppen, -verbänden und -initiativen
  • Frauen sind nach dem Gesetz gleichberechtigt aber im Leben vielfach benachteiligt
    • Im Beruf werden Frauen schlechter bezahlt und seltener befördert als Männer
    • Im öffentlichen Leben und in Entscheidungspositionen sind Frauen nur wenig vertreten
    • Von Erwerbslosigkeit sind Frauen und Mädchen stärker betroffen als Männer
    • Die Belastung durch Hausarbeit und Kindererziehung wird im wesentlichen von Frauen getragen
    • Gewalt gegen Frauen ist Ausdruck ihrer gesellschaftlichen Missachtung

  • JEDE FRAU KANN:
    • Sich über Benachteiligung beschweren
    • Sich Unterstützung bei der Durchführung ihrer Rechte suchen
    • Sich Informationen und Auskünfte holen
    • Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der Verbandsgemeinde Kandel geben
  • Gleichstellung von Frau und Mann

    Ziel der Gleichstellungsarbeit ist es, Benachteiligungen von Frauen
    in Gesellschaft und Beruf abzubauen.
    Wir setzen uns für Frauen der Verbandsgemeinde Kandel
    und für die Umsetzung des gesetzlich verankerten Gleichheitsgebotes ein.

  • veranstaltungen
    Datum
    Veranstaltung
    Veranstaltungsort
    08.03.2022
    Beginn: 19.30 Uhr
    Einlass: 19.00 Uhr
    Internationaler Frauentag
    Kabarett – Soloprogramm v. Juliane Braun
    < weitere Informationen >
    ausverkauft!
    Stadthalle Kandel




Leistungsbeschreibung

Sammlungen sind in Rheinland-Pfalz erlaubnispflichtig, wenn durch unmittelbares Einwirken von Person zu Person gesammelt wird (z. B. bei Haustür- oder Straßensammlungen).

An wen muss ich mich wenden?

Wenden Sie sich

  • für Sammlungen innerhalb eines Landkreises: an die Kreisverwaltung bzw. in einer kreisfreien Stadt an die Stadtverwaltung,
  • für überregionale Sammlungen: an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Referat 23.

Sie können sich auch an den Einheitlichen Ansprechpartner in Verwaltungsangelegenheiten wenden.

Rechtsgrundlage

Was sollte ich noch wissen?

Auskünfte und Bewertungen zu Spenden sammelnden Organisationen gibt das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). Nach eigener Auskunft dokumentiert das DZI in seinem Wohlfahrtsarchiv etwa 1.000 Spendenorganisationen des sozialen, insbesondere humanitär-karitativen Bereichs. Das DZI beantwortet gegen Erstattung der Kosten Anfragen von Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und Medien.

Weitere Informationsmöglichkeiten bietet auch der Deutsche Spendenrat e. V.