Minfeld, das Kunst und Rosendorf liegt am Rande des Bienwaldes und weist
ein mildes Klima auf. Getreidefelder, Zuckerrüben und Tabakkulturen
prägen das hügelige Landschaftsbild. Auch der Weinanbau („Minfelder
Herrenberg") muss unbedingt erwähnt werden.
Im Süden beginnen die Wiesen und Weiden des „Viehstrichs“
Minfeld belegte 2009 den 1. Platz beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Das
2011 erschlossene Neubaugebiet „Im Sand“ bietet jungen Familien eine
Chance. Ein weiteres Neubaugebiet „Mittlere Au“ ist in Planung.
Ein Krankenpflegeverein kümmert sich um kranke und pflegebedürftige Bürger,
so dass in Minfeld jung und alt Zukunft hat.
Der
Ort Minfeld wird erstmalig erwähnt in einer Urkunde des Sachsenkaisers
Otto II. Dieser bestätigte im Jahr 982 darin eine Schenkung Minfelder
Gemarkung an die Kirche von Speyer. In den Jahren 1051 bis 1053 erbauten
Mönche aus Seltz, die heute noch vorhandene evangelische Kirche. Sie
zeigt wertvolle Secco-Malereien, die kürzlich freigelegt und restauriert
wurden. Sie zählen zu den ältesten und schönsten, die in pfälzischen
Kirchen erhalten sind. http://www.evpfalz.de/gemeinden_cms/index.php?id=1966
Einige mittelständische Handwerksbetriebe haben hier ebenso ihren Sitz wie ein Bio- Bauernhof, Baugewerbe und ein Autohaus.
Drei
Weinstuben (nur an Wochenenden geöffnet) und ein Dorfgasthaus halten
Gutbürgerliches aus Keller und Küche bereit und laden zum Verweilen ein.
Im Rahmen der Tourismusförderung gibt es auch einige Ferienwohnungen.
Der Radweg „Kraut und Rüben“ hat den „Schoßberghof“ als Station in
Minfeld. Schöne Wanderwege durch die Weinberge oder durch den Auwald
bieten Ruhe und Abwechslung.
In Minfelds moderner Grundschule macht
das Lernen Spaß. Weiterführenden Schulen können in Kandel, Wörth, Landau
und Bad Bergzabern besucht werden. Der zweizügige
Bewegungs-Kindergarten sowie eine Kindertagesstätte bieten beste
Betreuung.
Mit der Einrichtung der Kulturscheune „KuSchMi“ leistet
Minfeld wichtige Impulse nicht nur für das kulturelle Leben am Ort,
sondern der ganzen Umgebung. Während der heizungsfreien Zeit finden dort
Auftritte von namhaften Künstlern verschiedenster Sparten statt. http://www.kuschmi.de
Der
Dorfmittelpunkt wird durch den neu gestalteten „Mundoplatz“ als
Festplatz mit einem kleinen Wasserfall und einem Backhaus aufgewertet.
Auf ihm finden vielfältige Veranstaltungen, Dorffeste, Kerwe, Flohmarkt
etc. statt. Bei größeren Veranstaltungen dient er als Parkplatz.
Die
moderne „Mundo-Halle" (Mehrzweckhalle 500 Personen) ergänzt das
Ensemble. Diese Halle und der im OG gelegene „Mundo-Saal“ (80 Personen)
werden für Privat-Feiern auch an auswärtige Veranstalter vermietet, bei
Bedarf mit der dazu gehörigen Restaurant-Küche.
Die Halle bildet
auch den geeigneten Rahmen zu Eröffnung der jährlich stattfindenden
Ausstellung “Kunst auf öffentlichen Flächen“. Bildende Künstler
verschiedenster Gattungen stellen hier ihre Objekte im ganzen Dorf aus
und bereichern somit zusätzlich das Dorfbild.
Die 400 Jahre alte Ulme ist der besondere Stolz der Gemeinde.
Reges
Vereinsleben hält für jeden etwas Passendes bereit. So verfügt der
Sportverein über zwei Fußball.- und der Tennisverein über vier
Tennisplätze. Die Mehrzweckhalle ergänzt das sportliche Angebot.
Der
Musikverein sieht in der Nachwuchsförderung eine besondere Aufgabe, und
die drei Chöre stellen immer wieder ihr gesangliches Können unter
Beweis.
Freundschaftliche Bande werden seit mehr als 30 Jahren mit
dem französischen Städtchen Limours durch den Freundeskreis Limours
gepflegt. 1986 wurden diese Kontakte durch eine offizielle
deutsch-französische Partnerschaft besiegelt.
Die Deutsche
Schreberjugend ist in Minfeld besonders aktiv und bietet außer
Freizeiten auch im eigenen Haus ein Programm für Kinder und Jugendliche
an. Auch die Gemeinde betreibt einen eigenen Jugendtreff.
Der Verein
KumM hat sich der Kultur verschrieben und zeigt kostenlos Filme
vornehmlich für Kinder. Auch Brotbacken in dem gemeindeeigenen Backhaus
wird veranstaltet.
Keiner braucht also abseits zu stehen, mitmachen, heißt die Devise in Minfeld!
Man
kann gut wohnen in Minfeld und darf sich wohlfühlen in einer Gemeinde,
in der man schon nach kurzer Zeit mit allen auf Du und Du ist.